Diebstahl auf dem Friedhof: So schützen Sie Ihren Grabschmuck

Diebstahl auf dem Friedhof: So schützen Sie Ihren Grabschmuck

4. August 2025Katerina Vavatsi

Ein sensibles Thema mit wachsender Relevanz

Immer häufiger erreichen uns Rückmeldungen von Kundinnen und Kunden, die mit einem sehr belastenden Erlebnis konfrontiert wurden: Grabschmuck wurde gestohlen – meist über Nacht und oft völlig spurlos. Ob Vasen, Schalen oder Lampen – was als liebevoller Ausdruck der Erinnerung gedacht war, verschwindet plötzlich vom Grab.

Auch aus den Medien ist bekannt, dass Diebstähle auf Friedhöfen zunehmen. Besonders betroffen sind wertige Materialien wie Granit, Kupfer, Edelstahl oder Bronze. Der wirtschaftliche Schaden ist meist überschaubar – doch der emotionale Verlust wiegt schwer. Viele empfinden einen solchen Vorfall als tiefen Eingriff in ihre Trauerarbeit und in die Würde des Verstorbenen.

 

Was wir von unseren Kundinnen und Kunden hören

Im Gespräch mit uns schildern viele Hinterbliebene eine Mischung aus Fassungslosigkeit und Unsicherheit: "Wir wollten einfach nur einen schönen, stillen Ort schaffen – warum stiehlt jemand so etwas?"

Besonders betroffen macht oft, dass es sich um schwere, hochwertig gearbeitete Objekte handelt, die gezielt und offensichtlich mit Aufwand entwendet wurden. In Reaktion darauf möchten viele Angehörige neue Grabschalen oder Vasen dauerhaft fixieren, um ähnliche Vorfälle zu verhindern.

Daher empfehlen wir Ihnen bereits beim Kauf: Lassen Sie Grabschmuck nicht einfach lose aufstellen – befestigen Sie ihn mit geeignetem Kleber auf einem Sockel oder direkt auf der Grabplatte. So erhöhen Sie nicht nur die Standfestigkeit, sondern erschweren auch eine unauffällige Mitnahme erheblich.

 

Unsere Empfehlung: Kleben statt Bohren

Die einfachste und gleichzeitig effektivste Möglichkeit, Vasen oder Schalen zu sichern, ist die Verklebung mit einem hochwertigen, wetterfesten Natursteinkleber. Hierzu eine Schritt-für-Schritt-Empfehlung:

  1. Flächen reinigen
    Entfernen Sie Staub, Schmutz und Fett gründlich – z. B. mit Alkohol (Spiritus, Isopropanol). Auch Feuchtigkeit muss vermieden werden. Am besten arbeiten Sie bei trockenem, aber zu heißem Wetter.

  2. Kleber auswählen
    Nutzen Sie silikonfreie 2K-Naturstein-Kleber oder spezielle Montagekleber, die für Außenbereich, Frost und Granit geeignet sind.

  3. Auftragen und Ausrichten
    Tragen Sie den Kleber in kleinen Punkten oder Linien auf die Unterseite der Vase oder Schale auf und positionieren Sie sie auf dem gereinigten Untergrund. Achten Sie auf die korrekte Ausrichtung.

  4. Fixieren & Aushärten lassen
    Fixieren Sie das Objekt ggf. mit Malerkrepp. Lassen Sie die Verklebung je nach Produkt 12–24 Stunden ungestört aushärten.

Ein klarer Vorteil: Die Verklebung ist unsichtbar und je nach Klebemittel ggf. lösbar, wenn ein späterer Austausch notwendig wird. Gleichzeitig bleibt die Grabgestaltung unverändert würdevoll – ohne sichtbare Schrauben oder Halterungen.

 

Individualisierung als zusätzlicher Schutzfaktor

Erfahrungsgemäß wirkt sich auch die Individualisierung von Grabschmuck positiv auf die Diebstahlsicherheit aus:

  • Gravuren (z. B. Initialen oder Daten)

  • Ornamente, Symbole oder Sprüche

  • QR-Codes mit Gedenkseiten

  • Fotos auf Emailleplatten

Diese Personalisierungen erhöhen nicht nur die emotionale Tiefe des Grabschmucks, sondern erschweren auch den Weiterverkauf oder die Wiederverwendung durch Dritte. Ein individuelles Stück ist deutlich erkennbar und kaum „anonym“ nutzbar.

 

Unser Fazit

Friedhöfe sind stille, öffentliche Orte – aber leider nicht vor unbefugtem Zugriff geschützt. Viele Gemeinden versuchen mit Beleuchtung, Kontrollen oder Kameraüberwachung gegenzusteuern – doch absolute Sicherheit gibt es nicht.

Deshalb raten wir zur Eigeninitiative, insbesondere bei:

  • hochwertigen Vasen und Schalen aus Granit

  • individuellen Einzelanfertigungen

  • Gedenkobjekten mit besonderem Erinnerungswert

Die Kombination aus sicherer Befestigung und persönlicher Gestaltung bietet den bestmöglichen Schutz – würdevoll und unaufdringlich.

 

Unsere Unterstützung für Sie

Gerne helfen wir Ihnen bei:

  • der Auswahl geeigneter Kleber für Ihre Vase oder Schale

  • der Gravur oder Individualisierung eines neuen Schmuckstücks

  • der Gestaltung eines passenden Sockels oder Untergrunds

Sprechen Sie uns einfach an. Wir begleiten Sie nicht nur beim Kauf – sondern auch beim Schutz und Erhalt Ihrer Erinnerungsorte. Denn das Andenken verdient einen sicheren Platz.

Weitere Artikel