Ein würdevoller Ort der Erinnerung – für treue tierische Gefährten
Wir haben selbst zwei Kleine Münsterländer. Als Teil der Familie begleiten sie uns in Alltag, Freude und Erinnerung – ihre Nähe schenkt viel Trost. Der Gedanke an ihren Abschied berührt. Wenn es soweit ist, kann ich jeden verstehen, der seinem treuen Begleiter einen würdevollen Abschied schenken will – einen Ort, der Erinnerung bewahrt und Trost spendet.
Viele unserer Kunden berichten von dieser engen Verbindung und wünschen sich einen dauerhaften, geschützten Ort der Erinnerung. Wir unterstützen Sie dabei mit hochwertigen Produkten aus massivem Granit: Gedenkplatten und Tierurnen, kombiniert mit einer Foto-Emaille, die das Haupt des geliebten Tieres zeigt und so eine ganz persönliche Note setzt.
Tierbestattung in Deutschland – das sollten Sie wissen
Rechtliche Grundlagen
In Deutschland gibt es keine allgemeine Bestattungspflicht für Haustiere – die Asche darf in einer Urne zu Hause oder im Garten aufbewahrt werden.
Die Beisetzung von Haustieren im eigenen Garten ist unter bestimmten Bedingungen erlaubt, sofern es sich nicht um Nutztiere oder große Tiere handelt. Zulässig sind zum Beispiel Hunde, Katzen, Kaninchen, Hamster oder Vögel.
Sie müssen:
-
Eigentümer des Grundstücks sein oder schriftliche Zustimmung bei Mietverhältnissen haben
-
das Tier darf nicht an einer meldepflichtigen Krankheit gestorben sein
-
das Grab muss mindestens 50 cm tief sein und einen angemessenen Abstand zu öffentlichen Wegen, Gewässern oder zur Grundstücksgrenze haben
-
das Grundstück darf nicht in einem Wasserschutzgebiet liegen
-
bei größeren Tieren kann eine Genehmigung des Veterinäramtes erforderlich sein
Bitte beachten Sie: Dies ist keine verbindliche oder haftbare Rechtsberatung. lediglich unsere Erfahrung.
Weitere Möglichkeiten
-
Einzeleinäscherung in einem Tierkrematorium mit Übergabe der Asche
-
Tierfriedhof-Beisetzung, ggf. mit Urnengrab und Pflegevertrag
-
Asche mit nach Hause nehmen, ohne öffentliche Bestattungspflicht
Gestaltungsmöglichkeiten mit Granit
Wir bieten Ihnen:
1. Gedenkplatten aus Granit
Robust, wetterfest und klar in der Form. Ideal für den Garten oder private Gedenkplätze – oft dort, wo das Tier lebte und Freude fand. Die Platten schützen vor Verwitterung, sind langlebig und pflegeleicht.
2. Tierurnen aus Granit
Diskret, stabil und optisch anspruchsvoll. Unsere Tierurnen sind bewusst schlicht gestaltet – ohne kitschige Ornamente. Viele Menschen schätzen, dass sie von außen nicht sofort als Urne erkennbar ist. Mit vertieft graviertem Namen, Lebensdaten oder einem kleinen Symbol wirkt sie würdevoll und wertschätzend.
3. Foto auf Emaille – individuell und persönlich
Außerdem bieten wir Ihnen die Möglichkeit, ein Foto Ihres Tieres auf einer Emaille-Plakette (oder gestrahlt in schwarzem Granit Schwedisch) präsentieren zu lassen, die auf der Platte angebracht wird. Diese Fotodarstellung ist wetterfest, hochwertig gefertigt und verleiht dem Erinnerungsort eine sehr persönliche Note – eine bleibende Erinnerung an den tierischen Begleiter.
Gravur & Personalisierung
Die Personalisierung macht den Gedenkort einzigartig. Wir gravieren Namensschriftzüge, Lebensdaten oder ein kleines Symbol (Pfote, Herz, Unendlichkeit). Optional können wir eine Emaille-Plakette mit einem Foto integrieren, sodass das Lebensbild des Tieres präsent bleibt.
Alle Gravuren werden vertieft eingestrahlt und farbig ausgelegt – beständig gegenüber Witterungseinflüssen.
Beratung & Betreuung
Wir wissen, dass diese Entscheidungen emotional sind. Deshalb ist uns persönliche Beratung wichtig – mit Ruhe, Erfahrung und Einfühlungsvermögen.
Viele Kunden fühlen sich bereits erleichtert, wenn sie wirksame Gestaltungsmöglichkeiten kennen – und wissen, worauf sie achten müssen.